Fallstudie: Kaltakquise adé
Wie wir den Inbound-Leadflow von 0 auf 40 Demos pro Monat automatisierten bei unter 1.000 € Ad-Spend.
Deep Dive in 3/6 Monate GTM-Strategie: Wie ein B2B-SaaS-Unternehmen im E-Com seine Abhängigkeit von Kaltakquise beendete und einen skalierbaren GTM-Motor aufbaute.
Kapitel 1: Die Ausgangslage
Vor unserer Zusammenarbeit stand unser Kunde vor einer Herausforderung, die viele ambitionierte SaaS-Unternehmen kennen: Ein großartiges Nischen-Produkt, aber kein planbarer Weg zu neuen Kunden. Das Wachstum stützte sich fast ausschließlich auf Kaltakquise per E-Mail. Dieser Ansatz war nicht nur unzuverlässig, sondern auch extrem ressourcenintensiv und riskant.
Kurz gesagt: Die Lead-Generierung war ein teurer, manueller und nicht prognostizierbarer Prozess, der das weitere Wachstum blockierte.
Kapitel 2: Unsere Vorgehensweise
Unser gemeinsames Ziel war es, die Abhängigkeit von der Kaltakquise nicht nur zu reduzieren, sondern zu eliminieren. Statt Symptome zu bekämpfen, bauten wir ein von Grund auf neues Akquise-System, das auf Inbound-Marketing, Automatisierung und einer klaren Kanalstrategie basiert.
Unsere Methodik in drei Schritten:
Das Ziel war nicht, mehr zu arbeiten, sondern ein System zu schaffen, welches autonom für qualifizierte Anfragen sorgt.
Kapitel 3: Ergebnis
Die Transformation von einem reaktiven zu einem proaktiven GTM-System führte zu sofort messbaren und nachhaltigen Ergebnissen.
Das Entscheidende: Diese Ergebnisse wurden bei einem minimalen Werbebudget von weitaus weniger als 1.000 € pro Monat erzielt. Die Abhängigkeit von teurer Kaltakquise wurde vollständig eliminiert, und das Team konnte seine Zeit auf Geschäftsabschlüsse und die Betreuung von Neukunden konzentrieren, anstatt Leads auf verschiedenen Plattformen zu jagen.
Unser Kunde besitzt nun ein skalierbares GTM-Asset, das planbaren Umsatz generiert und die Grundlage für die nächste Wachstumsphase bildet.
Die vollständige Fallstudie
Erhalten Sie kostenlos unsere vollständige Case Study mit Insights aus unseren größten Fehlern und Learnings.
Bereit für Ihren eigenen GTM-Motor?
Wenn die Herausforderungen Ihnen bekannt vorkommen, lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch analysieren, wie ein automatisiertes Inbound-System auch für Ihr SaaS-Unternehmen aussehen könnte.
Häufig gestellte Fragen
Funktioniert dieses System auch für kleinere SaaS-Unternehmen oder nur für größere Teams?
Ja, unser Ansatz ist speziell für B2B-SaaS-Unternehmen in der Markteinführungs- und Expansionsphase entwickelt. Die Methoden sind skalierbar und funktionieren unabhängig von der Teamgröße. Entscheidend ist der Wille, Prozesse zu automatisieren und neue Kanäle zu testen.
Wie schnell kann ich mit ersten Ergebnissen rechnen?
Bereits nach wenigen Wochen sehen unsere Kunden erste qualifizierte Demo-Anfragen. Das vollständige System liefert in der Regel nach 2-3 Monaten einen stabilen, planbaren Leadflow. Wie in der Fallstudie beschrieben.
Muss ich zusätzliche Tools oder Software kaufen, um das System umzusetzen?
In den meisten Fällen nutzen wir Ihren bestehenden Tech-Stack (z. B. HubSpot). Neue Tools empfehlen wir nur, wenn sie einen klaren Mehrwert und ROI bringen. Die meisten Automatisierungen lassen sich mit vorhandenen Ressourcen realisieren.